Chancen und was wir daraus machen

vampyrisches Erwachen

Beiträge über mein eigenes Befinden sind mir grundsätzlich unangenehm. Letztlich soll der Blog vor allem Neulinge ermutigen sich ihren möglichen Bedürfnissen bewusst zu werden. Sie sollen sich hier informieren können und bestenfalls zu einem fundierten Schluss kommen – sei es, dass sie sich einer wie auch immer gearteten vampyrischen Natur gewahr werden oder eben nicht. Beide Schlüsse sind zulässig. Denn auch jene, die sich nicht selbst als vampyrisch identifizieren sind gerne als Mitwisser und Unterstützer gesehen. 

Nichtsdestotrotz hilft mir die Anonymität des Internets mir innerhalb des Themenkomplexes über eigene Beweggründe klar zu werden. Darüber zu schreiben, wirft ein neues Licht auf meine Motive. Es zwingt sie dorthin, wo ich sie sehen kann.

Weiterlesen

Phantomgliedmaße

Blutmond bei Nacht

Neulich stolperte ich erstmals über den Begriff der Phantomgliedmaßen (*winkt A. zu* ^^) im Zusammenhang mit ursprünglich nicht zum Körper gehörigen Körperteilen – also nicht nur jenen, die man evtl. durch Amputation verloren hat, sondern gänzlich körperfremde Glieder, wie Flügel oder Krallen.

Körperteile also, die zuvor nicht zum Körper gehörten, aber vermeintlich wahrgenommen werden. 

Neben dem Vampyrismus gibt es noch einige andere soziokulturelle Strömungen, die sich damit beschäftigen, die ich hier aber nicht näher erörtern möchte, da ich nicht weiß, wie offen diese Communities mit ihren Angelegenheiten umgehen möchten oder können. Das Phänomen erstreckt sich sicherlich auch über diese kleineren sozialen Gruppen hinweg in die Gesellschaft hinein – nur wer würde schon öffentlich zugeben, dass er Flügelansätze am Rücken spürt?

Falls es dich also rein zufällig hierher verschlägt – sei dir sicher, du bist nicht allein und nun hast du ein paar Breadcrumbs. 😉

Darüber hinaus gibt es aber auch einen eigenen Forschungszweig, der sich mit dem Phänomen der Propriozeption beschäftigt. Was das ist, hab ich euch hier kurz zusammengefasst. Die Quellen findet ihr wie immer im Text verlinkt. 

 

Weiterlesen

Unsterblichkeit und Wiedergeburt im Realvampyrismus

Sexueller Vamprismus, sexuellen vampyrismus, sexual vampyrism

Sicher hat jeder von uns sich schon einmal gefragt, was nach dem Tod kommt. Immerhin sind es die großen Fragen und unsere Antworten darauf, die unser Handeln im Jetzt entscheidend mitprägen. Wer an ein Leben nach dem Tod glaubt, so wie es zum Beispiel in manchen christlichen Strömungen beschrieben wird, achtet vermutlich stärker auf seine Taten und seine moralische Integrität, als jemand, der um keinerlei Folgen für sein Handeln fürchten muss. Macht uns eine Glaube an ein Fortbestehen auf die ein oder andere Weise also zu besseren Menschen?

Und was ist mit jenen, die an eine Wiedergeburt, so wie sie in buddhistischen und hinduistischen Relgionsströmungen gelehrt wird, glauben? Nehmen sie in Kauf eine Ehrenrunde als Ratte zu drehen, statt zu einem höheren Sein aufzusteigen? Immerhin hätten sie dort noch eine Chance weiter zu existieren und es fürs nächste Mal besser zu machen.

 

Weiterlesen

Energievampyrismus – Ein Plädoyer

Energievampyrismus

Energievampyrismus im Alltag 

Sei es die Chefin, der es an psychischer Stärke fehlt, die vielleicht einen anstrengenden Tag hatte und schwere Entscheidungen treffen musste oder der Krankenpfleger, der auf der Arbeit gegängelt wurde. Der Schüler, der in der Schule gemobbt, oder die Studentin, die auf der Uni übersehen wurde.

All diese zwischenmenschlichen Unachtsamkeiten – oder im schlimmeren Fall Angriffe – schwächen jeden. Niemand fühlt sich gut nach einer Beleidigung. Die Chefin wird vielleicht zur Täterin, sobald sie nach Hause kommt und den Ehemann für unerledigte Hausarbeit schimpft. Sie nimmt sich Energie von ihm, die ihr selbst fehlt, indem sie ihren Frust an ihm auslässt, sich eine mächtigere Position erzwingt.. Diese Art des Umgangs mit eigenen Defiziten führt immer nur zu mehr Leid. Das selbe gilt für den Schüler, der zunächst Opfer ist und entweder auf einem niedrigen Energielvel verbleibt oder ebenfalls eine Täterschaft eingeht.

weiterlesen…

Gefühlswelten einer Erwachenden

Mein Erwachen dauert nun schon ein Weilchen an und ich beobachte neue Facetten in meinem Gefühlsleben – abgesehen von den »üblichen« Verhaltensänderungen, die mit einem solchen Erwachen einhergehen. 

Zuletzt fiel mir auf, dass ich Aggression als angenehmer empfinde als zuvor – und ich bin wirklich nicht gut mit Aggression, weder bei mir noch bei anderen. Es war nie angenehm, jetzt bemerke ich einen kleinen flatternden Nervenkitzel. Ich hatte mir vorgenommen dieses Gefühl, das ja nun mal zum Leben gehört, besser in mein Seelenleben zu integrieren. Dabei erwartete ich allerdings eher eine »buddhamäßige Akzeptanz« als »Lust«.

weiterlesen…